Softwareentwicklung
aber sicher
Früher dauerte die Entwicklung einer Software oft mehrere Jahre, heute entwickeln Programmierer in nur wenigen Wochen auch komplexe Software. Angesichts dieser kurzen Entwicklungszeit ist es nicht verwunderlich, dass in den Nachrichten immer wieder Meldungen über Sicherheitslücken auftauchen.
Die Lösung ist hier eine strukturierte und übersichtliche agile Softwareentwicklung. An dieser Stelle setzt die Pix Software GmbH an, denn mit den von uns angebotenen Softwareprodukten und sicherem Hosting ermöglichen wir Ihnen eine sichere und doch agile Softwareentwicklung.

Die Grundidee der agilen Softwareentwicklung
Das agile Manifest
Der Grundstein für die agile Softwareentwicklung wurde am 02. Februar 2001 gelegt, an welchem das „agile Manifest“ veröffentlicht wurde. In dem agilen Manifest sind Leitsätze festgehalten, welche die Grundsätze der Teamarbeit in der Softwareentwicklung maßgeblich verändert haben.
Auch heute noch basiert die agile Softwareentwicklung auf genau diesen vier Leitsätzen:
- Die Beteiligten und ihre Zusammenarbeit sind wichtiger als Prozesse und Werkzeuge
- Lauffähige Software hat Vorrang vor umfassender Dokumentation
- Die Zusammenarbeit mit den Kunden ist wichtiger als Vertragsverhandlungen
- Anforderungsänderungen gehen vor sturer Verfolgung eines Plans
Diese neue Ausrichtung der Zusammenarbeit ist mit vielen Vorteilen verbunden. Da in agilen Prozessen kürzere Planungs- und Entscheidungsspannen angewendet werden, können Kosten und Zeit gespart werden. Ebenso ist das Team flexibler, sodass auch Anpassungen innerhalb eines Prozesses ad hoc möglich sind - dies ist mit einem Wettbewerbsvorteil für den Kunden verbunden. Durch eine regelmäßige Kommunikation zwischen den Entwicklern und dem Kunden können zudem Fehler schneller erkannt, behoben oder sogar vermieden werden. Durch eine nachhaltige Dokumentation ist der Projektfortschritt in agilen Projekten für alle Beteiligten transparent.
Soweit die Theorie. Doch wie sollen Sie dies in der Realität umsetzen? Hier liefern wir mit den Softwareprodukten von Atlassian eine umfassende Lösung, welche Sie und Ihren Softwareentwicklungsprozess von Anfang bis Ende begleitet.
Das Gesamtkonzept der Pix
Mit unserer Gesamtlösung bieten wir Ihnen Tools, die Ihren Entwicklern die tägliche Arbeit erleichtern und diese dabei unterstützen, möglichst fehlerfreie Software zu entwickeln.
Die Projektmanagementsoftware Jira Software ist DIE Lösung für agiles Projektmanagement. In Kombination mit den Development-Tools von Atlassian erhalten Ihre Entwickler eine Umgebung, die Ihnen ein strukturiertes, zeitsparendes und gemeinschaftliches Entwickeln von hervorragender Software ermöglicht. Jira Software, Fisheye & Crucible, Bitbucket Server und Bamboo arbeiten optimal zusammen und stellen Ihnen einen übersichtlichen, vollständigen und verfolgbaren Softwareentwicklungsverlauf zur Verfügung.

Jira Software für agiles Projektmanagement
Atlassian Jira Software ist die browserbasierte Lösung für agiles Projektmanagement in Software-Teams. Sie ermöglicht Ihnen agiles Projektmanagement auf höchstem Niveau: In Jira Software sind die Vorgängerversionen Jira und Jira Agile kombiniert und mit weiteren und verbesserten Funktionen ausgerüstet.
Mit Jira Software können Sie Ihr Projekt strukturiert planen und die Entwicklung der Software steuern und nachverfolgen. Teilbereiche des Projektes können in einzelne Aufgaben unterteilt werden, welche Sie Ihren Teammitgliedern zuweisen können. Sie haben stets einen Echtzeitüberblick über den Projektfortschritt. Großen Wert wird zudem auf die Zusammenarbeit gelegt, welche durch Jira Software erleichtert wird. Durch Web 2.0. Funktionalitäten, wie z. B. Kommentaren, ist eine komfortable Kommunikation in Echtzeit möglich.
Ebenfalls integriert ist ein Releasemanagement, das Ihnen die Veröffentlichung und Versionierung der Software erleichtert. Es werden von Jira Software beide Ansätze der agilen Softwareentwicklung unterstützt: Scrum inkl. Sprints und Kanban. Auch ein Mix aus beiden Methoden ist möglich. Kurzum: Jira Software ist die Basis für ein agiles Projektmanagement!
Quellcodeverwaltung mit Bitbucket Server
Den Quellcode im Überblick mit Fisheye
Atlassian Fisheye erschließt Ihnen Ihr Repository so, dass Sie problemlos alle Änderungen Ihres Quellcodes nachvollziehen können. Wenn Ihr Quellcode eine Fülle von wichtigen Informationen enthält, die nur schwer zu gewinnen, verstehen und aktualisieren sind, wird Fisheye ein Mehrwert für Sie sein.
- Zentralisiertes Verfolgen von Code-Änderungen
- Umfangreiche Suchfunktion
- Visualisierungen und Berichte
Crucible für Quellcodeüberprüfungen
Atlassian Crucible ist eine webbasierte Software, die Ihnen eine kollaborative Quellcodeüberprüfung ermöglicht. Besonders für verteilte Teams ist Crucible eine Erleichterung, denn Reviews, Diskussionen und Kommentare sind orts- und zeitunabhängig möglich. Dank einer Integration von Git oder Subversion ist Crucible sehr flexibel. Zu hochwertigerem Quellcode gelangen Sie, indem Sie in Crucible:
- Code-Reviews schreiben
- Änderungen diskutieren
- Hinweise geben oder Ideen beisteuern
- Fehler mit dem flexiblen Review-Workflow aufdecken und beheben
Der Build-Server Bamboo
Atlassian Bamboo ist ein Build-Server, der sowohl Continous Integration als auch Continous Delivery bietet. Bamboo verbindet automatische Builds, Tests und Releases in einem Workflow. Durch das Prinzip der kontinuierlichen Integration verbessern und erleichtern Sie den Prozess der Softwareentwicklung und erreichen so eine höhere Softwarequalität.
- Build Server mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche, unterstützt alle Programmiersprachen sowie unzählige Technologien und Frameworks
- Umfangreiche Softwaretests mit Continous Integration
- Continous Delivery: In festgelegten Zeitabständen oder bei Erreichen einer bestimmten Softwarequalität wird automatisch eine neue Version der Software erzeugt
Sicheres Hosting für eine sichere Entwicklungsumgebung
So gut die Softwareprodukte von Atlassian auch sind - zuletzt kommt es auch auf ein zuverlässiges und sicheres Hosting an. Unsere Server befinden sich in Rechenzentren, die sich physisch in Deutschland befinden und unterliegen somit dem deutschen Datenschutzrecht. Dies bedeutet nicht nur mehr Sicherheit für Sie und Ihre Daten, sondern hilft Ihnen zudem, Ihre Kontrollpflichten nach BDSG kostengünstig zu erfüllen. Wir erfüllen zudem alle Kriterien des TeleTrusT - Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. und wurden mit dem TeleTrusT-Qualitätszeichen „IT Security made in Germany“ ausgezeichnet.
Alle Daten werden vertraulich behandelt und verschlüsselt übertragen. Die Server selbst werden rund um die Uhr durch einen Wachdienst bewacht und in abgeschlossenen Racks untergebracht. Fremdzugriffen wird somit vorgebeugt. Steuerbare Schließsysteme sorgen zudem für die nötige Sicherheit. Nur ausgewählte Administratoren der Pix Software GmbH haben Zugriff und Zugang zu den Servern. Sie sehen: wir sorgen dafür, dass Sie sicher an Ihrer Software arbeiten können.
Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung
Wenn Sie sich für die agile Softwareentwicklung interessieren, so sind wir uns sicher, dass die Atlassian Lösungen Ihnen das Projektmanagement und den Entwicklungsprozess erheblich erleichtern können und Sie zu besserem Quellcode und somit hervorragender Software führen werden.
Als weltweit erster Atlassian Partner haben wir seit über 10 Jahren Erfahrung mit der Atlassian Software, deren Einsatz und der Verbesserung der Prozesse und Workflows in Unternehmen gesammelt. Aktuell betreuen wir über 700 hauptsächlich deutschsprachige Kunden, unter anderem aus den Bereichen öffentliche Sicherheit, Automobil und Luftfahrt.
Bis heute haben wir für jede Branche und jede Herausforderung eine passgenaue Lösung gefunden. Diese Erfahrung und unser Know-how geben wir gerne an Sie weiter und bieten Ihnen:
- Individuelle Beratung zu Software-Lösungen und Lizenzen
- Projektberatung und -begleitung
- Installation, Anpassungen und Support der Software
- Schulungen und Workshops zur Software und zu deren Einsatz
- Sicheres und zertifiziertes Hosting
Vorteile der agilen Softwareentwicklung
Aufteilung in kleinere Software-Teile
Schnelle Abwicklung von Software-Sprints
Flexible Entwicklung
Testen und abändern während des Prozesses
Fehler fallen schneller auf und es kann schnell reagiert werden
Stärkere Ausrichtung auf den Kunden Nachhaltige Dokumentation
Beratung anfordern!
Wir beraten Sie gerne persönlich zum Thema der agilen Softwareentwicklung.
Schreiben Sie uns und wir melden uns innerhalb eines Werktags bei Ihnen.